Wir waren Triumph
Über das Projekt Buch Impressum
Wir waren Triumph
Wir waren Triumph: Das Buch

Das Buch blickt auf den Auf- und Ausbau der Produktion von hochwertiger Unterwäsche und Freizeitkleidung in der Region Bucklige Welt-Wechselland vor allem aus der Sicht der Frauen. Ihre Erinnerungen sind vielschichtig. Der Lärm der Fabrik kommt darin ebenso vor wie die Freude am ersten eigenen Geld, der Leistungsdruck im Akkordsystem ebenso wie die Annehmlichkeiten des Firmenbusses und der Werkskantine.

Das Buch vermittelt Einblicke in die Veränderung einer Region. Die gesteigerte Kaufkraft und die Unterstützung von weiterer Qualifizierung von Frauen durch die Firma Triumph trug dazu bei, war aber keinesfalls allein dafür verantwortlich. Investitionen der öffentlichen Hand, ein deutlicher Ausbau der Bildungs- und Verkehrsinfrastruktur, die sich rasch ändernden Lebens- und Wohnverhältnisse sowie neue Formen des Konsums waren ebenso wichtige Faktoren in der Umgestaltung der Region zu einem prosperierenden Wirtschafts- und Kulturraum.

Das Buch eröffnet Einsichten in das faszinierende Zusammenspiel von globalen und regionalen Impulsen, von Ästhetik, Technologie und Markt, von Managementstilen, Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsleistung. Der Standort Wiener Neustadt konnte sich mehr als fünfzig Jahre lang in einem stark durch Wettbewerb geprägten globalen Markt durchsetzen, weil das Management die gesamte Wertschöpfungskette – vom Design über die Arbeitsvorbereitung und die Produktion bis hin zur Logistik – abdecken und auf die Kreativität, Geschicklichkeit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiterinnen vertrauen konnte.

Becker, Peter /
Schmidt-Lauber, Brigitta (Hg.):
Wir waren Triumph.
Erinnerungen einer Region
Kral Verlag, Berndorf 2020
Erhältlich im Buchhandel und auf den Gemeindeämtern der Region Bucklige Welt / Wechselland
€ 29,90

open link Online-Präsentation und weitere Informationen auf der seite der region Bucklige Welt

Förderlogoleiste