Über das Projekt
Im Oktober 2017 startete an der Universität Wien ein Forschungsprojekt zur Geschichte der Fabrikarbeit von Frauen in der Buckligen Welt und dem Wechselland. Studierende der Wiener Universitätsinstitute für Österreichische Geschichtsforschung und für Europäische Ethnologie untersuchten über mehr als eineinhalb Jahre unter der Leitung von Peter Becker und Brigitta Schmidt-Lauber die wechselvolle Geschichte der Produktion von Unterwäsche und Freizeitkleidung in österreichischen Standorten des internationalen Wäschekonzerns Triumph sowie die Auswirkungen auf das Alltags-, Arbeits- und Familienleben in der Region.
Die hier präsentierten Kurzvideos beruhen auf Interviews, auf der Recherche in Archiven und Bibliotheken, der Auswertung von Erinnerungs- und Fundstücken und einer Analyse der filmischen Aufzeichnung von Arbeitsprozessen. Die Videos sind als Online-Ausstellung gedacht und sollen einem breiten Publikum an ehemaligen Beschäftigten, Angehörigen und interessierten Personen die Veränderungen der Lebens- und Geschlechterverhältnisse im ländlichen Raum Ostösterreichs sowie die Neugestaltung der Abläufe in einem sich rasant technologisch entwickelnden Industriezweig vor Augen führen. Historische Materialien wie Fotos und Filme sowie biographische Interviews geben anschaulich Einblicke in die Geschichte der Näherinnen, die Strategien der Werksleitung und das tägliche Leben in der Region.
Als zweites Ergebnis unserer Forschungsarbeit erschien 2020 im Kral Verlag das Buch „Wir waren Triumph! Erinnerungen einer Region“, das material- und bildreiche Einblicke in das Leben in der Region und das Arbeiten bei Triumph eröffnet.
Projektleitung
Univ.-Prof. Dr. Peter Becker, Professor für Österreichische Geschichte am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber, Professorin und Vorständin am Institut für Europäische Ethnologie am Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien
Mitarbeit
Julia Czachs, Studienassistentin am Institut für Geschichte, Universität Wien
Patricia Prantl, Studienassistentin am Institut für Geschichte, Universität Wien
Maria Prchal, Studienassistentin am Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien